"Dies ist eine Gemeinschaftsarbeit und eine Anstrengung, die CIM Douro unternommen hat, um ein an sich attraktives Gebiet, den Douro, zu betrachten und ihm etwas mehr, etwas Größeres zu geben", betonte der Vizepräsident von CIM Douro, Nuno Gonçalves.
Der Bürgermeister von Torre de Moncorvo erinnerte auch daran, dass CIM Douro mit insgesamt 19 Gemeinden, die sich auf die Bezirke Bragança, Vila Real, Guarda und Viseu verteilen, eine "Vielfalt" an touristischen Angeboten ermöglicht.
"Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nicht nur die Weinregion Douro zu besuchen, sondern auch Orte, die für ihre Mandeln, Kastanien, ihren Sekt oder ihr Olivenöl bekannt sind. Was uns verbindet, ist dieser Fluss, der uns trotz der getrennten Ufer als Erbe vereint", betonte er und unterstrich die "Möglichkeit, auch das hochwertige architektonische, historische und gastronomische Erbe der Region kennen zu lernen".
Der Douro-Pass mit dem Slogan "Entdecken und erleben Sie ein einzigartiges Erlebnis" wurde am 29. Juli im Douro-Museum in Peso da Régua in Anwesenheit des Präsidenten des Instituts für Douro- und Portwein (IVDP), Gilberto Igrejas, und des Präsidenten für Tourismus von Porto und Nordportugal, Luís Pedro Martins, vorgestellt.
Die Besucher können den Pass Douro in den interaktiven Tourismusgeschäften der 19 Gemeinden erhalten und sich auf die "Entdeckungsreise" zu 76 Sehenswürdigkeiten in dem über viertausend Quadratkilometer großen geografischen Gebiet des CIM Douro begeben, erklärte die Organisation in einer Erklärung.
"Beim Durchqueren der einzelnen Sehenswürdigkeiten stempelt der Tourist seinen Pass ab und erhält am Ende seiner Reise durch das CIM Douro-Gebiet ein Exzellenz-Zertifikat und ein exklusives Angebot des Douro- und Portwein-Instituts. Zur Unterstützung der Besucher steht eine Anwendung zur Verfügung, die Werbevideos zu den von jeder Gemeinde angegebenen Sehenswürdigkeiten enthält", ist zu lesen.
Nuno Gonçalves betonte auch, dass dieses Projekt "eine Bestätigung der Region als Ganzes" sei und ein "Versuch, mehr Touristenströme" von der Küste ins Landesinnere zu leiten, die "bereits nach der Marke Douro suchen".
"Wir wollen keine Massentouristen, sondern diejenigen, die kommen, um die Region und ihre endogenen Produkte zu sehen", betonte er.
CIM Douro umfasst die Gemeinden Alijó, Armamar, Carrazeda de Ansiães, Freixo de Espada à Cinta, Lamego, Mesão Frio, Moimenta da Beira, Murça, Penedono, Peso da Régua, Sabrosa, Santa Marta de Penaguião, São João da Pesqueira, Sernancelhe, Tabuaço, Tarouca, Torre de Moncorvo, Vila Nova de Foz Coa und Vila Real.