Miguel Águas sprach vor Journalisten anlässlich der Einweihung des neuen Gebäudes des Sonae MC Distribution Centre in Azambuja, dem größten Kühllager Portugals.

Auf die Frage nach dem Anstieg der Kraftstoffpreise sagte Miguel Águas, dass sich dies "natürlich [...] auf die Kosten für den Warentransport" für die Sonae-Läden und ihre Wettbewerber auswirkt.

"Wir sind sehr zuversichtlich und wissen, dass wir besonders effizient sind. Tatsächlich bringt dieses Lager eine größere Effizienz in den Betrieb und daher sind wir noch besser abgesichert, noch besser vor den Auswirkungen dieser Krise geschützt", fügte er hinzu.

"Aber es ist unvermeidlich, dass die Kosten entlang der Kette steigen werden, und daher kann diese Krise langfristig dazu führen, dass der Sektor als Ganzes entweder Auswirkungen auf sein Ausbeutungskonto oder auf die Kosten der Produkte selbst für die Verbraucher hat", sagte er.

Auf die Frage, ob die Regierung in dieser Angelegenheit intervenieren sollte, antwortete Miguel Águas: "Sonae möchte sich nicht in das einmischen, was die Regierung tun oder nicht tun sollte".

Wir sind jedoch besorgt und werden unsererseits daran arbeiten, dass die Auswirkungen für die Kunden nicht spürbar werden, und daher dient diese Investition auch dazu, auf die Effizienz zu reagieren, die wir von unserer Seite aus bringen müssen", fügte er hinzu.

Sonae MC hat außerdem eine Investition von 50 Millionen Euro in den Ausbau der Vertriebszentren in Azambuja, Lissabon, und Maia, Porto, angekündigt.

Sonae MC verfügt über mehr als 1.000 Geschäfte, darunter Continente, Continente Modelo, Continente Bom Dia, Continente 'Online', Meu Super, Go Natural und Bagga.

Was die Logistik betrifft, so verfügt das Unternehmen über fünf Lager, in denen 2.500 Mitarbeiter arbeiten. 300 Millionen Kartons sind jedes Jahr in diesen Räumen im Umlauf und werden an 1.300 Geschäfte in Portugal geliefert.