Seit dem 5. November gilt die neue Regelung, allerdings nur dann, wenn die Eheleute ihren Willen schriftlich bekunden.

Das Parlament hatte in dieser Hinsicht bereits zweimal den gleichen Beschluss gefasst und damit das "Veto" des Präsidenten der Republik, Marcelo Rebelo de Sousa, überwunden, der diesen Gesetzentwurf zunächst mit der Begründung abgelehnt hatte, dass er zu Erbschaftsproblemen führen könnte.

Nach der doppelten Zustimmung des Parlaments und den Änderungen, die die Parteien an dem Gesetz vorgenommen haben, um den Forderungen von Marcelo entgegenzukommen, hat der Präsident der Republik schließlich diese neue Änderung des Gesetzes Nr. 48/2019 akzeptiert, das die medizinisch unterstützte Fortpflanzung (PMA) regelt und Frauen, die sich in dieser Situation befinden und über ihren verstorbenen Ehemann schwanger werden wollen, ein Fenster öffnet.

Die Anwendung von medizinisch unterstützten Fortpflanzungstechniken durch Insemination mit Samen nach dem Tod des Spenders wird ab sofort möglich sein, wenn sie aus einem vorhergehenden Projekt resultiert, das vor dem Tod des Vaters eindeutig schriftlich formuliert wurde.

Leben nach dem Tod schaffen

Ângela Ferreira, die alles tat, um von ihrem 29-jährigen, an Krebs verstorbenen Ehemann schwanger zu werden, hat das ganze Land und die Parteien im Parlament für ihr Anliegen tief bewegt.

Das Paar heiratete im Krankenhaus, in dem ihr Mann Hugo mit seiner Krankheit kämpfte. Vor dem Tod ihres Mannes befand sich das Paar aufgrund von Krebsbehandlungen in einem Prozess der künstlichen Befruchtung, was den Mann dazu veranlasste, den Samen im Centro Hospitalar Universitário São João in Porto aufzubewahren, und er äußerte den Wunsch, ein Kind mit Ângela zu bekommen.

Um den Traum des Paares wahr werden zu lassen, rief sie eine Volksinitiative ins Leben, die mehr als 20.000 Unterschriften zusammenbrachte und vom Parlament eine Änderung des Gesetzes über die medizinisch unterstützte Fortpflanzung forderte. Nach einem langen Weg voller Höhen und Tiefen hat sie schließlich den Kampf gewonnen.

Portugal im Vergleich

Ângelas Fall ist kein Einzelfall in der Welt, selbst im 20. Jahrhundert haben ähnliche Fälle auf der ganzen Welt Schlagzeilen gemacht. Nach Angaben von Fertility and Sterility ist die postmortale Insemination bereits in Ländern wie Australien, Österreich, Belgien, Griechenland, Indien, Israel, den Niederlanden, Neuseeland, Südafrika, Spanien und dem Vereinigten Königreich erlaubt.

In den meisten dieser Länder gibt es zwar bereits Fälle, in denen diese Praxis in der Gesellschaft akzeptiert wurde, und auch Präzedenzfälle vor Gericht, aber viele dieser Länder verfügen nicht über eine Gesetzgebung, die dies für alle zwingend erlaubt.

Seit dem 5. November ist Portugal ein Vorreiter auf diesem Gebiet und garantiert, dass alle Frauen, die diese Bedingungen erfüllen, das gleiche Recht haben, und überlässt es nicht dem Willen der Gerichte, wie es in anderen Ländern geschieht.


Author

Paula Martins is a fully qualified journalist, who finds writing a means of self-expression. She studied Journalism and Communication at University of Coimbra and recently Law in the Algarve. Press card: 8252

Paula Martins