Lassen wir all die ökologischen Nachteile der Erdölnutzung für den Moment beiseite. Denn trotz aller Sünden des Erdöls ist der größte Teil der Menschheit von ihm abhängig - von der Kleidung, die wir tragen, bis hin zu den Mitteln, die wir zur Fortbewegung nutzen. Sogar ein Großteil der Lebensmittel, die wir essen, und viele der modernen Medikamente, die dazu beitragen, dass so viele von uns gesund bleiben, sind in irgendeiner Weise mit der petrochemischen Industrie verbunden.

Aber wie wir wissen, ist Erdöl eine endliche Ressource. Auch wenn das niemand glauben würde, wenn man sieht, wie schnell es aus dem Boden gepumpt wird. Öl wird zu einem immer kostbareren Gut. Beunruhigend ist, dass es immer komplizierter wird, es zu gewinnen und zu fördern, und dass es immer mehr dazu beiträgt, unsere moderne Zivilisation zu erpressen.

All dies mag ein wenig melodramatisch klingen. Aber die schlichte, einfache Wahrheit ist, dass unsere moderne Kultur tatsächlich auf einer öligen Messers Schneide steht. Die kleinste Bedrohung der globalen Versorgung wirkt sich fast sofort auf den Preis aus, den wir für so ziemlich alles bezahlen. Natürlich wirkt sich dieser Faktor direkt auf die Art und Weise aus, wie Millionen von uns ihr tägliches Leben gestalten. Es ist also wichtig.

Bedrohungen der Ölversorgung können viele Formen annehmen, z. B. geopolitische Spannungen, Nachfrage- oder Verteilungsprobleme, die durch extreme Wetterbedingungen oder andere unvorhersehbare Naturereignisse verursacht werden. Natürlich wird es auch immer eine große Portion altmodischer Profitgier geben. Die Händler werden immer bestrebt sein, an den globalen Rohstoffbörsen ein schnelles Geschäft zu machen und uns alle einem bizarren System auszuliefern.

Eine hohe Ölnachfrage ist normalerweise ein Zeichen für eine gesunde Wirtschaftstätigkeit. Perverserweise scheinen günstige Wirtschaftsaussichten immer den Ölpreis in die Höhe zu treiben, weil wir in Boomzeiten mehr davon verbrauchen. Andere Rohstoffe ziehen dann nach. Dies wiederum heizt die Inflation an. Eine hohe Inflation ist natürlich schädlich für westliche Wirtschaftsmodelle. Sie sehen also das Problem? Es ist ein sich selbst verstärkendes Chaos.

Eine anhaltende Inflation erzwingt schließlich eine Preisspirale nach unten, weil die Nachfrage sinkt. Wenn Waren (einschließlich Erdölderivaten) zu teuer werden, führt dies zu einem Rückgang der Nachfrage. Dann geraten die Volkswirtschaften in eine Rezession. Boom gleich Pleite.

Höchst- und Tiefststände

Händler lieben jedoch Höchst- und Tiefststände. Sie werden erklären, dass "der Trend ihr Freund ist" oder dass "nichts hohe Preise so gut heilt wie hohe Preise". Nun, wir wissen bereits über die Zerstörung der Nachfrage Bescheid.

Aber diese eher seltsamen und unlogischen Perversionen des Kapitalismus haben lange Zeit unser Leben bestimmt. Ob wir sie gutheißen oder missbilligen, hängt sehr stark von der individuellen Einstellung ab. Es läuft darauf hinaus, ob wir glauben, dass wir persönlich von einem solchen System profitiert haben oder nicht.

In ökologischer Hinsicht haben wir alle eindeutig gelitten, sei es durch die schädlichen Emissionen fossiler Brennstoffe oder durch Dinge wie die zunehmende Verbreitung von giftigem Plastikmüll in unserer natürlichen Umgebung. Konsum erzeugt Abfall. Das ist nun einmal so.

Die Ökonomie der fossilen Brennstoffe hat lange Zeit die Geschicke der modernen westlichen Gesellschaften bestimmt. Heutzutage ist nicht nur der Westen von den Schwankungen der Energiepreise betroffen. Es besteht ein unbestreitbarer Zusammenhang zwischen dem globalen Bevölkerungswachstum, dem Tempo der Förderung fossiler Brennstoffe, den globalen Wirtschaftsaussichten und dem daraus resultierenden Anstieg der Emissionen.

Zweifelsohne werden einige Professor Jaffel-Figuren da draußen ausrufen: "Unsinn! Unsinn!". Sie werden sagen, dass solche Kommentare (von Leuten wie mir) eine grobe Vereinfachung eines äußerst komplizierten Themas darstellen. Das mag sein. Ich persönlich versuche nur, den Tatsachen ins Auge zu sehen, wie ich sie sehe. Seien wir ehrlich: Würden derzeit nur 7,7 Millionen Menschen auf der Erde leben und nicht 7,7 Milliarden - ich vermute, dass die Geschichte in Bezug auf den weltweiten Verbrauch etwas anders aussehen würde.

Peak Oil

Der Knackpunkt wird kommen, wenn unsere Welt den so genannten "Peak Oil" erreicht. Was hat es also mit Peak Oil auf sich?

Professor Yaffel hat Recht mit meinem Wunsch, ein kompliziertes Thema zu vereinfachen. Daher hoffe ich, Peak Oil zu erklären, ohne dass mein Gehirn explodiert:

Peak Oil bezeichnet einen hypothetischen Zeitpunkt, an dem die weltweite Erdölförderung und -raffinierung die maximal mögliche Rate erreicht, mit der die derzeitigen Infrastrukturen effizient arbeiten können. Sobald dies der Fall ist, wird die Erdölförderung in rasantem Tempo zurückgehen. Zum Glück für uns bleibt Peak Oil eine Hypothese.

Oder doch nicht?

Die Theorie besagt, dass die Erdölförderung mit steigenden Förderkosten zurückgehen wird. Aber das "einfache Öl" geht seit Jahren zur Neige. Zum Beispiel das Nordseeöl. Wenn die Ölreserven zur Neige gehen, geraten die weltweiten Lagerbestände zunehmend unter Druck. Dies wird zum Katalysator für einen raschen Preisanstieg führen, da die Industrie darum kämpft, die weltweiten Vorräte wieder aufzufüllen. Der Markt wird immer knapper, da immer mehr Länder in Richtung Industrialisierung streben.

Der Peak Oil wurde im Laufe der Jahre inmitten verschiedener Krisen mehrfach ausgerufen. Doch jedes Mal, wenn ein Peak Oil ausgerufen wurde, hat sich dies als verfrüht erwiesen. Dies ist jedoch nur den höheren Ölpreisen zu verdanken, die neue Fördertechnologien und ausgefeiltere Vermessungstechniken finanzieren. Das hat uns bisher irgendwie den Hintern gerettet.

Heute liegen die Dinge jedoch ganz anders. Schwellenländer sind heute mehr als nur aufstrebende Volkswirtschaften. Einige von ihnen haben sich inzwischen zu regelrechten Mega-Giganten entwickelt. Allein China ist auf wundersame, verblüffende und noch nie dagewesene Weise gewachsen.

Das Aufkommen Chinas

Die Chinesen sind nicht zimperlich! Wenn die chinesischen Behörden eine Autobahn oder einen neuen Flughafen bauen wollen, gibt es keine langwierige 10-jährige Konsultationsphase, in der Millionen von Pfund für absolut nichts verschwendet werden. Es gibt kein chinesisches Komitee für Umweltverträglichkeitsprüfungen", das den Lebensraum des kleinen NIMBY schützt. Die Chinesen kümmern sich um all das nicht - sie bauen einfach. Und zwar schnell! Jedes Jahr werden Tausende von Kilometern an Autobahnen in Chinas Landschaften gemeißelt. In der Volksrepublik gibt es keine Hindernisse für den Fortschritt.

Der Aufstieg Chinas zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt hat die Nachfrage nach Öl so stark erhöht wie nie zuvor. Dabei ist zu bedenken, dass die großen Ölfelder der Welt (die vor über 40 Jahren erstmals erschlossen wurden) jetzt im Endstadium sind. Niemand scheint sich eingestehen zu wollen, wie schnell sie versiegen, aber wir alle wissen, dass sie tatsächlich in Rekordgeschwindigkeit erschöpft werden.

Die besten Schätzungen gehen davon aus, dass der Produktivitätsrückgang bei den großen Ölfeldern derzeit bei etwa 5 Millionen Barrel pro Tag liegt (das sind 5 Millionen Barrel pro Tag weniger als zu ihrem Höhepunkt gefördert wurden). Die Defizite werden derzeit von anderen, kleineren Produzenten aufgefangen, aber das wird nicht ewig so bleiben. Im Klartext bedeutet dies, dass die Ölindustrie jedes Jahr neue Reserven finden muss, die mindestens so groß sind wie die derzeit im Iran oder Irak vorhandenen, um einfach nur die aktuelle Nachfrage zu befriedigen.

Wenn Sie also das nächste Mal an der Zapfsäule den Schmerz in Ihrem Geldbeutel spüren, schauen Sie sich um und denken Sie darüber nach, wie viel von dem, was Sie sehen, aus Öl besteht. Wo wären wir ohne Erdöl? Das ist eine ziemlich gute Frage!


Author

Douglas Hughes is a UK-based writer producing general interest articles ranging from travel pieces to classic motoring. 

Douglas Hughes