DECOJovem, die vom portugiesischen Verband für Verbraucherrechte geförderte Kampagne zur Verbrauchererziehung, die sich an Schulen richtet, hat einen digitalen Workshop für junge Menschen zum Thema vorbereitet: Folge nicht den Modetrends #BRING YOUR OLD CLOTHES TO LIFE!


Umweltauswirkungen des Modesektors

Wir alle wissen (und spüren), dass wir in einer Konsumgesellschaft leben, in der das Äußere eines der wichtigsten Dinge ist, und Mode wird oft als eine Möglichkeit genutzt, uns der Welt gegenüber auszudrücken!

Auch wenn es den meisten Verbrauchern nicht bewusst ist, haben die Herstellung und der rasche Verbrauch von Kleidung und Schuhen große Auswirkungen auf die Umwelt. Der Textilproduktionssektor gilt als der viertgrößte wasserintensive Sektor, der zweitgrößte flächenintensive Sektor für synthetische Fasern und der fünftgrößte Verantwortliche für CO2-Emissionen in die Atmosphäre.


Treibhausgasemissionen

Die Modeindustrie ist schätzungsweise für 10 Prozent der weltweiten Kohlenstoffemissionen verantwortlich - mehr als der internationale Flug- und Schiffsverkehr zusammen.

Nach Angaben der Europäischen Umweltagentur verursachte der Kauf von Textilien im Jahr 2017 in der EU etwa 654 kg CO2-Emissionen pro Person.


Auch die Art und Weise, wie die Menschen unerwünschte Kleidung loswerden, hat sich geändert. Konnte man sie früher an jüngere Generationen spenden, landet die Kleidung heute in der Mülltonne, anstatt gespendet zu werden.

Nach Angaben von europarl, ist die Menge der pro Person in der EU gekauften Kleidung seit 1996 um 40 Prozent gestiegen, nachdem die Preise stark gesunken waren. In Europa verbrauchen die Menschen jedes Jahr etwa 26 kg Textilprodukte und werfen etwa 11 kg weg. Obwohl gebrauchte Kleidung in Länder außerhalb der EU exportiert werden kann, wird der größte Teil (87 %) verbrannt oder landet auf einer Mülldeponie.

Betrachtet man das Gesamtbild, so wird weltweit weniger als 1 % der Kleidung recycelt. Der Grund dafür ist der Mangel an geeigneten Technologien für das Recycling dieser Art von Produkten.


Wasserverschwendung

In einer Zeit, in der wir alle über die Dürre besorgt sind, ist es wichtig, einen Blick darauf zu werfen. Nach Angaben von Europal werden für die Herstellung eines einzigen T-Shirts 2.700 Liter Wasser benötigt, was der Menge an Trinkwasser entspricht, die ein Mensch 2,5 Jahre lang trinken muss. Klingt nach viel, oder?

Um es noch schlimmer zu machen, sagt dieselbe Quelle, dass die Textil- und Bekleidungsindustrie allein im Jahr 2015 für die Verschwendung von 79 Milliarden Kubikmetern Wasser verantwortlich war, weil die Textilproduktion viel Wasser und Land für den Anbau von Baumwolle und anderen Fasern benötigt.

Was die Umweltverschmutzung angeht, so dürfen wir nicht vergessen, dass die Textilproduktion aufgrund der Verwendung von Färbe- und Ausrüstungsprodukten für etwa 20 Prozent der weltweiten Trinkwasserverschmutzung verantwortlich ist.

Synthetische Materialien setzen jedes Jahr etwa 0,5 Millionen Tonnen Mikrofasern in die Ozeane frei. Das Waschen von synthetischer Kleidung ist somit für 35 Prozent des primären Mikroplastiks verantwortlich, das in die Umwelt gelangt. Eine einzige Wäsche von Polyesterkleidung kann zur Freisetzung von 700.000 Mikroplastikfasern führen, die schließlich in die Nahrungskette gelangen können.


Möchten Sie mehr darüber erfahren?

Um junge Verbraucher zu sensibilisieren, möchte DECOJovem in Zusammenarbeit mit der Modeschule von Porto dieses Thema diskutieren und junge Menschen für die Wiederverwendung von Kleidung, die sie nicht mehr tragen, sowie für die Auswirkungen der Textilproduktion auf die Umwelt sensibilisieren.

Über die sozialen Medienplattformen von DECOJovem können die jüngsten Verbraucher (und nicht nur sie!) in der Woche vom 19. bis 27. November die Informationen zu diesem Thema verfolgen und einen Wandel in uns allen bewirken. DECO ermutigt also die jungen Leute, diesem "Trend" zu folgen und ihr Verhalten zu ändern!

DECOJovem ist die Verbraucherbildungskampagne von DECO, die sich an alle Schulen und Bildungsstufen richtet, die an der Erziehung junger, bewusster und verantwortungsvoller Verbraucher interessiert sind. Im Rahmen der staatsbürgerlichen Erziehung entwickelt DECO verschiedene Projekte und Initiativen zur Verbrauchererziehung, die jungen Verbrauchern Wissen über ihre Rechte vermitteln und ihnen die Fähigkeit vermitteln, gute Entscheidungen zu treffen.

DECOJovem möchte künftige Generationen dazu befähigen, sich stärker am Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft zu beteiligen. Weitere Informationen über diese und andere Initiativen finden Sie unter www.decojovem.pt oder kontaktieren Sie decojovem@deco.pt.


Author

Paula Martins is a fully qualified journalist, who finds writing a means of self-expression. She studied Journalism and Communication at University of Coimbra and recently Law in the Algarve. Press card: 8252

Paula Martins