Dies geht aus den Daten des Nationalen Statistikinstituts (INE) hervor: "Im Gegensatz zum Verhalten der Wirtschaftstätigkeit in Portugal, wo das BIP im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie deutlich zurückging (-6,5 Prozent), stiegen die DNPA (Nationale Ausgaben für Umweltschutz) im Jahr 2020 um 2,2 Prozent".

Die DNPA betrug in diesem Jahr 3.334,4 Millionen Euro, was 1,7 Prozent des BIP (Bruttoinlandsprodukts) entspricht.

"Mehr als die Hälfte der DNPA (53,3 Prozent) entfiel auf Gesellschaften, 25,8 Prozent auf öffentliche Verwaltungen und gemeinnützige Einrichtungen für Familien und die restlichen 20,9 Prozent auf Familien".

Die Abfallwirtschaft (40,3 Prozent) und die Abwasserwirtschaft (32,4 Prozent) leisteten den größten Beitrag zu diesen Ausgaben, wobei die öffentliche Bildung im Bereich des Umweltschutzes "immer mehr an Bedeutung gewinnt", heißt es in der Erklärung des INE, wo darauf hingewiesen wird, dass "Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (F&E) für den Umweltschutz 21,8 Prozent ausmachten" und dass "in diesen institutionellen Sektoren F&E am meisten zur DNPA beitrug".

Im Jahr 2020 machte die Beschäftigung im Umweltschutz "1,0 Prozent der nationalen Beschäftigung aus" und stieg um 8,3 Prozent, während sie in der Wirtschaft um 2,2 Prozent zurückging. Die Investitionen in die Produktion von Dienstleistungen stiegen um 10,2 Prozent.

Im Vergleich mit den anderen Ländern der Europäischen Union und da 2019 das letzte Jahr ist, für das Daten vorliegen, "lag der Anteil der DNPA am BIP (1,7 Prozent) unter dem EU27-Durchschnitt (2,0 Prozent)", und Portugal belegte in Bezug auf die Pro-Kopf-Ausgaben mit 317,30 Euro pro Einwohner, fast die Hälfte des EU27-Durchschnitts (629,60 Euro), den 20. Platz.