Im Jahr 2023 waren die erneuerbaren Energien für 61% des Stromverbrauchs im Land verantwortlich, insgesamt 31,2 Terawattstunden (TWh), der höchste Wert, der jemals im nationalen System erreicht wurde.

Von Januar bis März betrug der Anteil der erneuerbaren Energien 89 % des Verbrauchs, der höchste Wert für ein erstes Quartal seit 1978, als das nationale System noch keine relevante thermische Komponente hatte.

Im ersten Quartal lag der Erzeugungsindex der Wasserkraft bei 1,38, der Erzeugungsindex der Windkraft bei 1,07 und der Erzeugungsindex der Sonnenenergie bei 0,87 (historische Durchschnittswerte von 1).

Die Wasserkraft deckte 47 % des Verbrauchs, die Windenergie 31 %, die Photovoltaik 6 % und die Biomasse 5 %, während die Erdgasproduktion 11 % des Verbrauchs ausmachte.

Die Bilanz des Austauschs mit dem Ausland war leicht exportorientiert und entsprach etwa 1 % des nationalen Verbrauchs.

Im März stieg der Stromverbrauch im Vergleich zum Vorjahr um 1,6 % bzw. 2,9 %, wenn man die Auswirkungen der Temperatur und der Zahl der Arbeitstage bereinigt, während im Quartal ein Anstieg um 1,1 % bzw. 2,6 % zu verzeichnen war.

Im dritten Monat des Jahres verzeichnete die Wasserkrafterzeugung einen Produktivitätsindex von 1,78 (historischer Durchschnitt von 1) und eine neue Höchstleistung von 7.280 Megawatt (MW), die am 11. ins Netz eingespeist wurde.

Der Produktivitätsindex der Windenergie lag bei 1,15, während die Solarenergie einen Produktivitätsindex von 0,86 (historischer Durchschnitt von 1) aufwies, und die monatliche Bilanz des Austauschs mit dem Ausland war ein Export, was zum ersten Mal in diesem Jahr der Fall ist und etwa 11 % des nationalen Verbrauchs entspricht.