Derzeit ist sie sicherlich sehr niedrig. Die durchschnittliche Anzahl der Kinder, die eine südkoreanische Frau im Laufe ihres Lebens bekommt, liegt bei nur 0,72, während die Geburtenrate mindestens 2,1 Kinder pro Frau betragen müsste, um einen Rückgang der Bevölkerung zu verhindern.

Viele Industrieländer haben heute niedrige Geburtenraten, vor allem in Ostasien - Japan liegt bei 1,3 Kindern pro Frau, China bei 1,2 -, aber kein anderes Land liegt unter 1,0. Südkorea führt nicht nur die Parade an. Es ist so weit vorne, dass es fast außer Sichtweite ist.

Die nationale Besorgnis darüber ist so groß, dass Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol schließlich das Unsagbare gesagt hat. Die Bürger seines Landes seien "übermäßig und unnötig wettbewerbsorientiert", gab er zu - und deshalb habe das Land die niedrigste Geburtenrate der Welt.

Die stetig sinkende Geburtenrate wird nun schon seit fast zwei Jahrzehnten als "Problem" wahrgenommen, und verschiedene Regierungen haben schätzungsweise 286 Milliarden Dollar dafür ausgegeben, ohne jegliche Wirkung.

Alle möglichen Anreize wurden ausprobiert: subventionierter Wohnraum, kostenlose Taxis und sogar direkte monatliche Barzahlungen für Paare, die Kinder haben. Verheiratete Männer sind vom Militärdienst befreit, wenn sie drei Kinder haben, bevor sie 30 Jahre alt werden; Mütter können Kindermädchen aus Südostasien einstellen und sie unter dem Mindestlohn bezahlen.

Nichts hat funktioniert, und die Geburtenrate geht immer noch schnell zurück. Beim derzeitigen Tempo des Rückgangs wird sie in nur fünf Jahren auf 0,5 sinken, womit das Land nur noch ein Viertel seiner derzeitigen Bevölkerung ersetzen wird. Was ist die Ursache für diesen außergewöhnlichen Zusammenbruch?

Wir wissen, dass es sich nicht um eine Besonderheit der koreanischen Kultur im Allgemeinen handelt, denn es gibt eine Kontrollmöglichkeit für dieses spezielle Experiment: Nordkorea, das unter einer dünnen Schicht kommunistischer Ideologie ein traditioneller koreanischer dynastischer Staat ist. Und die Demokratische Volksrepublik Korea (um ihren vollen Namen zu nennen) hat eine Geburtenrate von 1,8 Kindern pro abgeschlossener Familie.

Was auch immer es ist, es ist spezifisch für Südkorea - und was auffällt, ist die enorme Geschwindigkeit, mit der Südkorea zu einer vollständig modernen demokratischen Gesellschaft wurde. Vor dreißig Jahren war es noch eine Diktatur. Vor fünfzig Jahren war es noch ein sehr armes und schlecht ausgebildetes Land. Vor siebzig Jahren war es ein vom Krieg zerrissenes Wrack, und vor achtzig Jahren eine unterdrückte japanische Kolonie.

Heute befindet sich das Land in der gleichen Einkommensgruppe wie Kanada, Frankreich und Japan, aber es hat diesen Übergang dreimal schneller vollzogen als Japan, und die gesellschaftlichen Einstellungen ändern sich nicht so schnell. Selbst in Japan stehen Frauen am Arbeitsplatz vor vielen Herausforderungen, aber in Südkorea sind sie praktisch unüberwindbar.


Drei Viertel der südkoreanischen Frauen haben einen Hochschulabschluss, aber es wird von ihnen erwartet, dass sie nach der Geburt eines Kindes mindestens zwei Jahre lang nicht arbeiten. Selbst danach ist es für sie schwierig, auf gleichem Niveau wieder in den Beruf einzusteigen - dabei ist Südkorea das teuerste Land der Welt, um ein Kind aufzuziehen, und ein Einkommen reicht nicht aus.

Das Ganze ist Japan zum Quadrat: intensiver Wettbewerb von der Wiege an. Viele japanische Eltern stellen Nachhilfelehrer für ihre Kinder ein oder zahlen für außerschulische Kurse und Lehrgänge; alle bis auf zwei Prozent der südkoreanischen Eltern tun dies. Wenn dann noch unnötig lange Arbeitszeiten und sehr hohe Wohnkosten hinzukommen, entscheiden sich viele Frauen, dass es einfach unmöglich ist, ein Kind zu bekommen.

Präsident Yoon Suk Yeol hat das Problem erkannt, aber es ist ein Problem, dessen Lösung mindestens eine Generation dauern würde. Wenn Südkorea fünfzig Jahre gebraucht hat, um in diese Falle zu tappen, wird es wahrscheinlich mindestens so lange dauern, um wieder herauszukommen - und in fünfzig Jahren wird die Bevölkerung bei diesem Tempo um die Hälfte geschrumpft sein.

Gegen eine geringere Bevölkerungszahl ist grundsätzlich nichts einzuwenden: 1960, als die Bevölkerung (25 Millionen) nur halb so groß war wie heute, hatte niemand das Gefühl, dass das Land leer ist. Die Schwierigkeit besteht darin, sehr schnell wieder zu einer viel kleineren Bevölkerung zurückzukehren, weil dadurch die normale "Bevölkerungspyramide" auf den Kopf gestellt wird.

Bis 2075 wird sich die Zahl der Südkoreaner im erwerbsfähigen Alter halbiert haben, und fast die Hälfte der Bevölkerung wird über 65 Jahre alt sein und auf die stark geschrumpfte Erwerbsbevölkerung angewiesen sein, um sie zu versorgen. Dies ist kein tragfähiges Ergebnis.

Es ist an der Zeit, dem Glück und dem Wohlergehen der Frauen einen höheren Stellenwert einzuräumen, aber es könnte auch eine gute Idee sein, die Masseneinwanderung aus Ländern mit höheren Geburtenraten zu fördern.


Author

Gwynne Dyer is an independent journalist whose articles are published in 45 countries.

Gwynne Dyer