Es ist ein Donnerstagabend und ich liege auf dem Rücken, eingekuschelt in eine Decke, ein nach Lavendel duftendes Kissen bedeckt meine Augen. Der Raum ist still, bis auf die himmlischen Klänge einer riesigen Quarzkristallschale, die mit einem Schlegel kreisförmig "gespielt" wird - so als würde man mit dem Finger über ein Weinglas streichen.

Der Klang, den sie ausstrahlt, ist hoch und ungewöhnlich, und ihre Überschallobertöne schwingen mit einem angenehmen Summen durch den Boden.

Ich erlebe mein erstes heilendes "Klangbad" unter der Leitung von Sound Sebastien - dem gemeinsamen Namen von Wellnessberater Toni Dicks und Ayurveda-Köchin Jasmine Hemsley.

Diese Art der Gruppenmeditation ist die jüngste neue-alte Idee, die in der Wellness-Szene von sich reden macht.

Wir alle kennen das wohlige Gefühl, wenn wir unseren Lieblingssong live spielen hören, oder die Gänsehaut, wenn wir ein wunderschönes klassisches Musikstück hören. Klangbäder spiegeln jedoch die Idee wider, dass Audiowellen tatsächlich dabei helfen können, sowohl geistige als auch körperliche Probleme wie Angstzustände, Depressionen und chronische Schmerzen zu heilen.

Gute Schwingungen

In der Klangtherapie werden traditionelle Instrumente verwendet, um unsere Gehirnwellen in eine stabile Frequenz zu bringen, die das Nervensystem beruhigt und es in Einklang bringt.

"Die von Kristallschalen erzeugten Töne hört man nicht nur mit dem Ohr", erklärt Jasmine, "man spürt sie im Körper, und bestimmte Töne wirken sich auf die Energiezentren (Chakren) aus, um zu heilen, auszugleichen und zu meditieren."

Es klingt vielleicht nach New Age, aber das Konzept der Klangheilung gibt es schon seit Tausenden von Jahren. Die Aborigines waren die erste Kultur, von der bekannt war, dass sie mit Klängen heilte, indem sie die Schwingungsenergie von Didgeridoos und anderen Instrumenten nutzten. Auch die alten Ägypter waren dafür bekannt, dass sie Vokalgesänge zur Heilung einsetzten, während ihre Priesterinnen in ihren Heilkapellen auch Sistrums (eine Art Rasselinstrument) verwendeten.

Heutige Klangsitzungen haben einen weiten Weg zurückgelegt und sind heute Luxusoperationen. Dank des Interesses an Wohlbefinden und medikamentenfreien Möglichkeiten, sich wohlzufühlen, erfährt die rituelle Methode eine massive Aufwertung.

Erholsamer Mittagsschlaf

Wie fühlt sich das eigentlich an? Nun, wie ein sehr erholsames Nickerchen.

Was mich beim Klangbaden am meisten überraschte, war, wie leicht es war, in einen emotional ruhigen Zustand zu gleiten.

Die Sitzungen werden normalerweise mit einer zehnminütigen geführten Meditation eingeleitet. Selbst als Toni uns aufforderte, "sich vorzustellen, in den Boden zu sinken", ratterte mein Gehirn mit Einkaufslisten und unbeantworteten E-Mails herum.

Doch als die Instrumente ihre seelenbewegenden Klänge von sich gaben, entspannte ich mich bald und spürte nur noch den Lärm, der mich umspülte, und die Vibrationen unter meinem Körper. Es war wie das hypnotische Gefühl, dem Rauschen der Wellen an einer ruhigen Küste zu lauschen.

"Das Schönste an einem Klangbad ist, dass die Wirkung von jedem selbst erlebt und ausgedrückt wird und bei jedem Menschen anders ist", sagt Jasmine.

"Vielleicht haben Sie gerade ein langes Nickerchen gemacht, vielleicht haben Sie ein Gefühl der Stille gespürt, als die Schwingungen durch Ihren Körper gingen", sagt sie am Ende der Vorstellung und verteilt Tassen mit ayurvedischem Tee, um alle aufzuwecken.

Auch wenn man nicht unter dringenden Beschwerden leidet, kann laut Jasmine jeder vom Klangbad profitieren: "Ungestörter Schlaf oder längeres Durchschlafen sind große Vorteile der Praxis", sagt sie, "ebenso wie kreative Gedanken und Ideen und ein überwältigendes Gefühl der Leichtigkeit."

"Das überwältigendste Feedback, das wir bekommen, ist, dass es sich einfach wie eine großartige Alternative zu den oft vorhersehbaren Tagen und Nächten anfühlt", sagt Jasmine.